litauische Sprache

litauische Sprache
lịtauische Sprache,
 
zum baltischen Zweig (baltische Sprachen) der indogermanischen Sprachfamilie gehörende Sprache. Sie ist in zwei Dialektgruppen gegliedert: das Niederlitauische oder Žemaitische im Nordwesten und das Hochlitauische oder Aukschtaitische im Süden, Südosten und Osten. Der Schriftsprache, deren Anfänge in die 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückgehen, liegt das südwestliche Hochlitauische zugrunde. Wegen ihrer Altertümlichkeit ist die litauische Sprache, die vorhistorisch in enger Beziehung zum Slawischen stand, für die Indogermanistik von großer Bedeutung. Sie hat altertümliche Züge des Lautsystems, einen freien Wortakzent mit zwei phonematisch relevanten Intonationen der betonten langen Silben ( ̃ lang steigend, ́ lang fallend; ̀ kurz) und ein differenziertes Nominalsystem mit sieben Kasus bewahrt. Sie ist reich an Suffixen und weist zahlreiche Diminutivbildungen auf. Geschrieben wird die litauische Sprache in lateinischer Schrift (mit Zusatzzeichen): ž [ʒ], š [ʃ], č [tʃ]; Langvokale (früher als Nasale gesprochen) sind ą, ę, į, ų sowie ė [e:], y [i:] und u [u:]; das i wird kurz gesprochen und bezeichnet nach Konsonanten deren Palatalität. Die Intonations- und Betonungszeichen werden nur in wissenschaftlichen Wörterbüchern und Grammatiken verwendet.
 
 
P. Ruhig: Betrachtung der Littauischen Sprache, in ihrem Ursprunge, Wesen u. Eigenschaften (Koenigsberg 1745, Nachdr. 1981);
 A. Leskien: Litauisches Lesebuch mit Grammatik u. Wb. (1919);
 
Litauische Mundarten, hg. v. F. Specht, 2 Bde. (1920-22, Nachdr. 1971);
 
Wb. der litauischen Schriftsprache, bearb. v. M. Niedermann u. a., 5 Bde. (1932-68);
 J. Otrębski: Grammatyka jęzika litewskiego, 3 Bde. (Warschau 1956-65);
 A. Senn: Hb. der l. S., 2 Bde. (1957-66);
 E. Fraenkel: Litauisches etymolog. Wb., 2 Bde. (1962-65);
 Z. Zinkevičius: Lietuvių dialektologija (Vilnius 1966);
 Z. Zinkevičius: Lietuvių kalbos istorinė gramatika, 2 Bde. (ebd. 1980-81);
 Z. Zinkevičius: Lietuvių kalbos istorija, 3 Bde. (ebd. 1984-88);
 L. Baldauf: Litauisch intensiv! Das Lb. der l. S. (1992);
 L. Dambriūnas u. a.: Introduction to modern Lithuanian (Brooklyn, N. Y., 51993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Litauische Sprache — Litauische Sprache, ein Teil der sog. litauischen, lettischen oder balt. Familie des indogerman. Sprachstammes, zerfällt 1) in die Altpreußische Sprache (s.d.), 2) in die Lettische Sprache (s.d.) und 3) in die L.S. im engern Sinne. Letztere,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Litauische Sprache — Litauisch lietuvių kalba Gesprochen in Litauen, Weißrussland, Lettland, Polen, Russland Sprecher 4 Millionen (2,9 Mio. in Litauen) Linguistische Klassifikation Indogermanische Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Sprache und Literatur — Litauische Sprache und Literatur. Das Litauische bildet mit dem Lettischen und dem Preußischen den »baltischen« Sprachstamm, der mit dem Slawischen zusammen eines der acht Hauptglieder der indogermanischen Sprachfamilie ausmacht. Es ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Litauische Grammatik — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Literatur — Die litauische Literatur führt auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem das einzige größere selbständige Werk in litauischer Sprache, das Gedicht Die Jahreszeiten, veröffentlicht wurde, das von dem Dichter Kristijonas Donelaitis aus dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische SSR — Lietuvos Tarybų Socialistinė Respublika Литовская Советская Социалистическая Республика Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Details) (Det …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Sowjetrepublik — Lietuvos Tarybų Socialistinė Respublika Литовская Советская Социалистическая Республика Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Details) (Det …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Schriftsteller — A Jonas Aistis (1904 1973) B Jurgis Baltrušaitis (1873 1944) Antanas Baranauskas (1835 1902) Gintaras Beresnevičius ( 2006) Alexander Berkman (1870 1936) Jonas Biliūnas (1880 1907) Kazys Binkis (1893 1942) Kazys Boruta (1905 1965) Kazys Bradūnas… …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Front der Aktivisten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Musik- und Theaterakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Musik und Theaterakademie Litauens Gründung 1919 Trägerschaft staatlich Ort Vilnius, Litauen Rektor Eduardas Gabnys Studenten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”